Der klassische Mittagsbrei Die ersten Wochen ist es ratsam den Brei mit nur einer Gemüsesorte zuzubereiten. Dafür eignen sich wegen ihrer hohen Bekömmlichkeit Karotte, Kürbis oder Pastinake. Dies sind die […]
Die ersten Wochen ist es ratsam den Brei mit nur einer Gemüsesorte zuzubereiten. Dafür eignen sich wegen ihrer hohen Bekömmlichkeit Karotte, Kürbis oder Pastinake. Dies sind die klassischen drei Sorten, mit denen in unseren Breitengraden oft begonnen wird. In anderen Kulturen beginnt man mit anderen Gemüsesorten, es ist also nicht zwingend notwendig mit eine dieser drei Sorten zu beginnen. Und nun hat dein Baby also die Beikost-Einführung erfolgreich gemeistert und du mit ihm.
Weiter geht es also. Die ersten einzelnen Breisorten hat dein kleiner Schatz gut vertragen und hat Spaß am Essen. Wir können den nächsten Schritt gehen und eine weitere Komponente hinzufügen. Klassischerweise wird ein Mittagsbrei um eine Komponente erweitert, wenn die Gemüsesorten einzeln gut vertragen wurden. Aber guck auf dein Kind und führe die stärkehaltige Gemüsesorte nach der Verdauung, Verlangen und Geschmack deines Babys ein.
Dieser klassische etwas sättigendere, stärkehaltige Mittags-Brei besteht aus in der Regel aus: Gemüse, stärkehaltigem Gemüse wie Kartoffel oder Süßkartoffel und Öl.
Basisrezept Mittagsbrei
Wie geht es danach weiter?
Verträgt dein Baby auch den Brei mit der Kartoffel-Komponente, kommt in der pflanzenbasierten Ernährung danach eine Protein- und Eisenquelle hinzu. Sesammus, Mandelmus oder Getreideflocken bieten sich da besonders gut an. Auch der Kalziumbedarf ist hoch, damit Knochen und Zähne wachsen können, der von Samen- und Nussmusen sehr gut abgedeckt werden kann. Aufgrund der guten Fettzusammensetzung, dem hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen sind Nussmuse für Babys ein wichtiger Beitrag zur Ernährung.
Man kann also einfach diesen Süßkartoffel-Karottenbrei mit Getreideflocken und Samen-oder Nussmus verfeinern und somit sehr viel reichhaltiger machen.
Doch nun viel Spaß beim Ausprobieren. Für weitere Anregungen schaut doch mal bei unseren weiteren Baby- und Kinderrezepten vorbei.
Karotten und Süßkartoffeln schälen und grob würfeln
Das Wasser im Topf zum Kochen bringen
Das Sieb in den Topf hängen, sodass jedoch kein Kontakt zum Wasser besteht und das Gemüse in das Sieb geben und die Hitze so reduzieren, dass das Wasser gerade noch kocht.
Süßkartoffel und Karotte im Sieb nun 15-20 Minuten dampfgaren lassen. Dazu das Gemüse mit dem Topfdeckel "verschließen".
Bei Bedarf ein wenig Wasser dazu geben.
Nun das Gemüse mit ca. 120ml der Garflüssigkeit in einem Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Menge der Flüssigkeit hängt von der gewünschten Konsistenz des Breies ab. Gib das Wasser also nach und nach dazu.
Noch das Rapsöl dazu geben, abkühlen lassen und fertig ist es zum Füttern. Im Kühlschrank hält es sich bis zum nächsten Tag.
Wenn du bequem auf dem Laufenden bleiben möchtest, melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte Updates zu den neuesten veganen Rezepten und Blogbeiträgen von The Grumpy Goji jeden Monat direkt in deine Inbox. Falls du es dir anders überlegst, kannst du dich jederzeit wieder abmelden. Als Dankeschön erhältst du ein kostenloses Ebook mit 20 veganen Rezepten von uns und weiteren Food-Bloggern.